Navigation überspringen
J. H. Pestalozzi Grundschule
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Aktuelles
    •  
    • Corona Aktuell
    • Warum Wir
      •  
      • Wissenswertes
      • Was ist hier toll?
      • Mobbing
      •  
    • Eltern helfen
      •  
      • Wo können Eltern mitwirken?
      • Hinweis zum Förderverein
      •  
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Gewaltprävention
    • Auszeichnungen
    • Gesundheit
    • Projekte
    • Wettbewerbe
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Partnerschule/Kooperationen
    • Archiv
      •  
      • Erfolgreiche Sportler
      • Siegerehrung Crosslauf
      •  
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Ferien
    • Leistungsbewertung
    • Schulvisitaion
    • Fachbereiche und Fächer
    • Team
    • Verpflegung
    • Organigramm
    • Kooperation mit der Kita
    •  
  • Download
    •  
    • Konzept
    • Formulare
    • Elterninformation
    • Fotomaterial
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand
    • Arbeit
    • Schulengel
    • Schuljahresplaner
    • Schul-T-Shirts
    • Satzung
    • Download
    • Kontakt
    •  
 
30.08.2022 Ü1- Elterninfos
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Sprechzeiten Sekretariat
 

 

 

 

Mo

  7:00 - 12:00

13:00 - 15:30

Die

  7:00 - 12:00

13:00 - 14:30

Mi

  7:00 - 12:00

13:00 - 14:30

Do

  7:00 - 12:00

13:00 - 15:30

Fr   7:00 - 12:00

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

 

Vielen Dank!

 

Die Schulleitung

 
Kontakt
 

Grundschule "Johann Heinrich Pestalozzi"


Weidensteg 12a
16767 Leegebruch


Telefon: 03304 - 2043420

Fax: 03304 - 2043419

 

 

 

 

 

Anfahrt:

  • aus Oranienburg mit den Buslinien 800 und 824
  • aus Hennigsdorf mit der Buslinie 824
  • mit dem PKW über die B 96 und L 171

Parkmöglichkeiten finden Sie ca. 100m vom Schul- und Hortgelände entfernt auf einem öffentlichen Parkplatz der Gemeinde Leegebruch.

 
Vertretungspläne
 

Unsere Vertretungspläne hängen tagesaktuell ab 8.00 Uhr im Foyer des Schulhauses aus. Unsere Schüler*innen lesen sie sehr aktiv vor der Hofpause oder nach dem Mittagessen, um auf den kommenden Tag gut vorbereitet zu sein.

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Wettbewerbe

 

1.Wettbewerbe auf Kreisebene

 

1.1 Mathematik

Mathematisch interessierte und begabte Schüler der Klassenstufen 3 bis 6 nehmen seit vielen Jahren an der Förderung im Kreismathematikclub teil. Hierzu gehört neben dem außerunterrichtlichen Unterricht aller 14 Tage, die Teilnahme an der 2. Stufe des Mathematikausscheides, welche jeweils einmal im Schuljahr stattfindet. Es wurden in den vergangenen Jahren überwiegend gute bis sehr gute Ergebnisse erreicht. So kamen Schüler, die 1., 2. und 3. Preise erzielten, auch aus unserer Schule.

Auf Grund der Schließung des Matheklubs für die 3. und 4. Klassen errichteten wir im Schuljahr 2007/08 Mathematikarbeitsgemeinschaften, die für begabte und interessierte Schüler dieser Jahrgangsstufen anspruchsvolle Trainingsaufgaben bereitstellt. Im Schuljahr 2015/2016 erhielten unsere SuS, Dank der regionalen Förderung von E.DIS AG, die Möglichkeit, eine Stunde Schach statt Mathe zu lernen. Diese Idee verfolgen wir seit 2016/2017 in unserer Begabtenförderung einmal wöchentlich mit unseren 4. Klassen weiter.

 

1.2 Känguru der Mathematik

Seit einigen Jahren nimmt unsere Schule am Mathematikwettstreit „ Känguru der Mathematik“ teil. Dieser Wettbewerb wird von der Humboldt-Universität zu Berlin unterstützt und weltweit ausgetragen. Die Gesamtteilnehmerzahl lag in den letzten Jahren bei 3,5 Millionen!

Aus unserer Schule beteiligten sich bisher jeweils über 150 freiwillige Schüler der Klassenstufen 3-6. Neben dem Spaß an der Mathematik locken bei diesem Wettbewerb auch Preise für alle Teilnehmer, sodass es nur Gewinner gibt.

Auch in Zukunft werden die Mathematiklehrer versuchen, viele Schüler für die Teilnahme an diesem Wettbewerb zu begeistern.

 

2. Teilnahme am Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

 

In jedem Schuljahr veranstalten wir im Monat Dezember den Vorlesewettbewerb. Schüler und Schülerinnen der 5. und 6. Klassen haben so die Möglichkeit ihr Können unter anderen Voraussetzungen als im Unterricht unter Beweis zu stellen. Jedes Jahr werden Gäste zu diesem Event eingeladen, die besten Leser aus den vierten Klassen, Eltern, der Schulträger sowie Geschäftsleute und Interessierte aus dem Ort. Seit 2015/2016 findet der Vorlesewettbewerb in der örtlichen Bibliothek statt.

 

3. Schachturniere

 

Die Mitglieder der AG „ Schach“ nehmen sehr erfolgreich seit einigen Jahren an verschiedenen Turnieren und Meisterschaften teil. Viele Pokale, Titel und gute Platzierungen wurden erreicht.

 

4. Sport

 

Im Rahmen von „ Jugend trainiert für Olympia“ nehmen wir an den mehreren Wettbewerben mit Erfolg teil.

In den verschiedenen Regionalwettbewerben haben wir am Zweifelderballturnier mitunter sehr gut abgeschlossen.

In Mildenberg findet jährlich der Kreis-Crosslauf statt. Die Sieger unseres Schul-Crosslaufes nehmen an diesem Wettbewerb regelmäßig teil.

Obwohl wir keine Möglichkeit eines kontinuierlichen Trainings im Bereich der Leichtathletik haben, beteiligen wir uns jährlich am Leichtathletikwettkampf in Löwenberg. Einzelne Schüler konnten dort oft Medaillenplätze erkämpfen.

Mit der Gründung der AG Hallenhockey im Schuljahr 2013/2014 wuchs die Teilnehmerzahl unserer Hockeymannschaft kontinuierlich an. Erfolgreich beteiligte sich die Schulmannschaft an mehreren regionalen und überregionalen Wettkämpfen.

 

Sport-Erfolge im Schuljahr 2016/17

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
 
Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net