Partnerschule und andere Kooperationen
Kooperationsformen mit Eltern
- Förderverein
- Lese-„Muttis“
Unsere Eltern unterstützen uns durch aktive Mithilfe im Deutschunterricht und ermöglichen uns durch Sponsoring die Durchführung von Unterrichtsprojekten und Beschaffung von Lernmaterialien für die Kinder.
Kooperationsformen mit Vereinen
- Judo
- Mädchenfussball
- Hockey
- Schach
Durch ein zusätzliches Bewegungsangebot fördern die Vereine unsere Idee einer „guten gesunden Schule“ und ermöglichen am Nachmittag zum Teil kostenfrei Sportangebote.
Kooperationsformen mit außerschulischen Partnern/Öffentlichkeitsarbeit
- Bibliothek Leegebruch
- Kita-Einrichtungen der Gemeinde Leegebruch
- LaLeB
Sowohl der Verein „Gemeinsam für Leegebruch“ als auch die Bibliothek Leegebruch unterstützen uns bei der Durchführung von Unterrichts- und Schulprojekten. So werden z. B. durch die Bibliothekarin Infoboxen für den Unterricht spezielle auf die Wünsche der Fachbereiche zusammengestellt. Bücher, die auch im schulinternen Rahmenlehrplan vorgesehen sind, werden ebenfalls durch die Bibliothek für unsere Schüler/-innen organisiert. Regelmäßig finden Lesungen und Aktionen für die Kinder statt. Mit dem Verein“ GfL“ führen wir alljährlich ein Kindertagsfest durch. Zusätzlich unterstützt uns der Verein durch das ¼-jährlich erscheinende Journal sehr in unserer Öffentlichkeitsarbeit, da er uns kostenfreie Veröffentlichungen ermöglicht.
Gern betreuen und begleiten wir Lehrkräfte während ihres Vorbereitungsdienstes. Unsere Kollegen profitieren von ihrer Arbeit mit den Lehramtskandidaten. Es erfolgt ein gegenseitiger Austausch und ein gemeinsames voneinander Lernen.
______________________________________________________________________________________________
Schüleraustausch mit Kostrzyn
Zur Förderung der interkulturellen Fähigkeiten unserer Schülerinnen und Schüler finden regelmäßig Schüleraustauschprogramme mit unserer Partnerschule in Kostrzyn, Polen statt.
- Schüler der Klassen 4, 5 und 6 können daran teilnehmen.
- Unser nächster Schüleraustausch ist im Herbst 2018.
- In dieser Zeit kommen Jungen und Mädchen aus der polnischen Schule zu uns, um hier eine spannende Zeit mit ihren Gastfamilien zu verbringen.
- Betreuer sind Frau Dietrich und Herr Goerlich.
- Während der Woche erleben alle ein vielfältiges Programm mit Ausflügen, Spiel und Spaß. Auch ein paar Stunden Unterricht sind dabei.
Dieses Projekt wurde mit Projektmitteln des Deutsch-Polnischen Jugendwerkes unterstützt.
Schüleraustausch vom 23.09.2019 bis 27.09.2019
Ankunft
Begrüßung
Spielenachmittag auf dem Schulhof
Tag 2
Ausflug nach Berlin ins Spektrum / Technikmuseum
Tag 3
Kreatives Gestalten und italienischer Lunch
Tag 4
Schultag und Zweifelderballturnier
Tag 5
Abschied von unseren polnischen Gästen