Navigation überspringen
J. H. Pestalozzi Grundschule
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Aktuelles
    •  
    • Corona Aktuell
    • Warum Wir
      •  
      • Wissenswertes
      • Was ist hier toll?
      • Mobbing
      •  
    • Eltern helfen
      •  
      • Wo können Eltern mitwirken?
      • Hinweis zum Förderverein
      •  
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Gewaltprävention
    • Auszeichnungen
    • Gesundheit
    • Projekte
    • Wettbewerbe
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Partnerschule/Kooperationen
    • Archiv
      •  
      • Erfolgreiche Sportler
      • Siegerehrung Crosslauf
      •  
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Ferien
    • Leistungsbewertung
    • Schulvisitaion
    • Fachbereiche und Fächer
    • Team
    • Verpflegung
    • Organigramm
    • Kooperation mit der Kita
    •  
  • Download
    •  
    • Konzept
    • Formulare
    • Elterninformation
    • Fotomaterial
    •  
  • Kontakt
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand
    • Arbeit
    • Schulengel
    • Schuljahresplaner
    • Schul-T-Shirts
    • Satzung
    • Download
    • Kontakt
    •  
 
17.03.2023 Ü1- Elterninfos - Terminänderung der Schnupperstunden!
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Schwimmfahrt Jahrgang 3

20.03.2023 bis 24.03.2023

 
Osterferien

03.04.2023 bis 14.04.2023

 
Fotograf für Jahrgang 3 und 6

17.04.2023

 
[ mehr ]
 
 
Sprechzeiten Sekretariat
 

 

 

 

Mo

  7:00 - 12:00

13:00 - 15:00

Die

  7:00 - 12:00

13:00 - 14:30

Mi

  7:00 - 12:00

13:00 - 14:30

Do

  7:00 - 12:00

13:00 - 15:00

Fr   7:00 - 12:00

 

Bitte vereinbaren Sie einen Termin.

 

Vielen Dank!

 

Die Schulleitung

 
Kontakt
 

Grundschule "Johann Heinrich Pestalozzi"


Weidensteg 12a
16767 Leegebruch


Telefon: 03304 - 2043420

Fax: 03304 - 2043419

 

 

 

 

 

Anfahrt:

  • aus Oranienburg mit den Buslinien 800 und 824
  • aus Hennigsdorf mit der Buslinie 824
  • mit dem PKW über die B 96 und L 171

Parkmöglichkeiten finden Sie ca. 100m vom Schul- und Hortgelände entfernt auf einem öffentlichen Parkplatz der Gemeinde Leegebruch.

 
Vertretungspläne
 

Unsere Vertretungspläne hängen tagesaktuell ab 8.00 Uhr im Foyer des Schulhauses aus. Unsere Schüler*innen lesen sie sehr aktiv vor der Hofpause oder nach dem Mittagessen, um auf den kommenden Tag gut vorbereitet zu sein.

 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Was tun wir gegen Mobbing?

Mobbing – Nicht mit / bei uns!

 

Was ist Mobbing?

Mobbing kennzeichnet keine einzelne Tat, sondern eine Vielzahl von wiederkehrenden Angriffen. Ein  Mobbinggeschehen dauert dabei über einen längeren Zeitraum (mindestens einmal pro Woche über mindestens sechs Monate). Die Mobbinghandlungen können sowohl verbale Attacken als auch physische und psychische Gewalt umfassen.

Das Mobbinggeschehen ist ein Gruppengeschehen, bei dem alle Gruppenmitglieder in verschiedenen Rollen beteiligt sind. Das Opfer kann sich aus eigener Kraft nicht zu Wehr setzen, also dieses  Mobbinggeschehen selbst beenden. Frühes Erkennen und Eingreifen ist daher wichtig.

 

Worum geht es beim Mobbing?

Bei Mobbing geht es um Macht und Status in einer Klasse oder Gruppe. Die Mobber versuchen, auf Kosten anderer mehr Einfluss und einen Statusgewinn zu erlangen. Ein höherer sozialer Status ermöglicht den Zugang beispielweise zu mehr Freundschaften, mehr soziale Unterstützung oder Zuneigung. Er ermöglicht aber auch mehr Macht und die Beeinflussung der Gruppe im Sinne der eigenen Interessen. (vgl. Baumann; 2012; s. 26f)

(aus: Bundeszentrale für politische Bildung; 2016, 3. Auflage  S.1.)

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kolleginnen und Kollegen,

 

leider hört Mobbing nur selten von allein auf. Aufgrund dessen ist es wichtig, dass Mobbing zum Wohl der Kinder und Jugendlichen zu beenden. Damit dies gelingt, ist es unerlässlich, wenn Schülerinnen und Schüler, Eltern und Schule vertrauensvoll zusammen arbeiten.

 

Wir (Frau I. Dahms und Frau S. Scholz), Vertrauenslehrer dieser Schule und zertifizierte Anti-Mobbing-Coaches, bieten ab dem Schuljahr 2018/19  Beratung und Unterstützung an. Diese Beratung und Unterstützung bezieht sich sowohl auf präventive Maßnahmen zur Stärkung der Klassen- und Gruppengemeinschaft als auch auf zwei Interventionsansätze (No Blame Approach und FarstaContigo), um Mobbing innerhalb kürzester Zeit zu beenden. Ein Erstgespräch bzw. eine Kontaktaufnahme ist jeden Dienstag in der ersten Hofpause (9.10.-9.25 Uhr) möglich. 

Gern sind wir für dich/ für Sie da.                            

 

Der Kontakt zu uns ist stets vertraulich!

 

Erste Informationen erhältst du/ erhalten Sie im Sekretariat oder von uns per Email

 

 

 

  1. Dahms                                         S.     Scholz

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Brandenburg vernetzt
 
Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net