Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Unser Stufenprogramm legt verbindliche Maßnahmen zur Handhabung, Beratung und Durchführung für die Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen fest. 2014/2015 wurde das Konzept zum ersten Mal von der Schulkonferenz verabschiedet. Seitdem arbeiten wir gemeinsam mit den Eltern an der Umsetzung und Förderung zur Selbständigkeit unserer SuS. Für das Schuljahr 2018/2019 haben wir das Stufenprogramm für SchülerInnen mit bereits erfolgten Ordnungsmaßnahmen ergänzt. Die Erprobung endet am 31.07.2019.
Vereinbarungen zur Verhaltensänderung sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Erziehungsarbeit. So erkennen, benennen und lösen unsere SuS zunächst selbständig und wenn nötig gemeinsam mit Helfern aus Schule, Familie und Erziehungshilfe ihre "Baustellen" und entwickeln Lösungsstrategien.
Einheitliches Handeln bringt Verlässlichkeit und Sicherheit in den Schulalltag. Folgendes ist uns dabei besonders wichtig:
-
angenehme Arbeitsatmosphäre für alle SuS – Selbstwertgefühl des Kindes stärken„Ich bin vorbereitet.“
-
Optimale Ausnutzung der Lernzeit- keine Störungen durch zusätzliche Beschaffung/ Organisation von Lernmitteln
-
Vermeidung von Unterrichtsstörungen durch verhaltensauffällige SuS/ positive Verstärkung der personellen Kompetenz
-
Verlässlichkeit innerhalb des Lehrerteams im pädagogischen Handeln „ Wenn Papa nein sagt, geh ich zu Mama…“
-
Transparenz und Aussagekraft gegenüber den Eltern/ Feedback
-
Einbeziehung der Eltern in den Schulalltag bzw. keine Abgabe der Erziehung an der Schultür.
-
Präventionsarbeit, förderdiagnostische Lernbeobachtungen verbessern, regelmäßiger Austausch im Lehrerteam, frühzeitiges Handeln der Eltern ermöglichen