Navigation überspringen und zum Inhaltsbereichzur Unternavigation
J. H. Pestalozzi Grundschule
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
  • Aktuell
    •  
    • News
    • Warum Wir
      •  
      • Wissenswertes
      • Was ist hier toll?
      • Mobbing
      •  
    • Eltern helfen
      •  
      • Wo können Eltern mitwirken?
      • Hinweis zum Förderverein
      •  
    •  
  • Unsere Schule
    •  
    • Gewaltprävention
    • Auszeichnungen
    • Gesundheit
    • Projekte
    • Wettbewerbe
    • Arbeitsgemeinschaften
    • Partnerschule/Kooperationen
    • Archiv
      •  
      • Erfolgreiche Sportler
      • Siegerehrung Crosslauf
      •  
    •  
  • Organisatorisches
    •  
    • Unterrichtszeiten
    • Ferien
    • Leistungsbewertung
    • Schulvisitaion
    • Fachbereiche und Fächer
    • Team
    • Verpflegung
    • Organigramm
    • Kooperation mit der Kita
    •  
  • Download
    •  
    • Konzept
    • Formulare
    • Elterninformation
    • Fotomaterial
    •  
  • Kontakt Schule
    •  
    • Anfahrt
    •  
  • Förderverein
    •  
    • Vorstand
    • Arbeit
    • Schulengel
    • Schuljahresplaner
    • Schul-T-Shirts
    • Satzung
    • Download FöV
    • Kontakt Förderverein
    •  
  • KiJuLee
    •  
    • Aktuelles
    • Konzept
    • Album
    • Kontakt KiJuLe
    •  
  • Lerngruppe plus
    •  
    • Unser Konzept
    • Aktuelles aus LG+
    • Album LG+
    • So erreichen Sie uns
    •  
 
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
  • Derzeit sind keine Einträge vorhanden.
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

Keine Veranstaltungen gefunden
 
 
Sprechzeiten Sekretariat
 

 

 

 

 

Montag bis Freitag 

7:30 bis 9:00 Uhr

 

Das Sekretariat ist täglich über unsere Kontaktdaten erreichbar. Außerhalb der Sprechzeiten erfolgt eine Terminvergabe durch Frau Stieger. 

Ihr Anliegen teilen Sie bitte vorab per Telefon/ per Fax/ per Mail oder per Post mit, um eine bestmögliche Vorbereitung zu gewährleisten.

Vielen Dank!

 

Die Schulleitung

 
Kontakt
 

Grundschule "Johann Heinrich Pestalozzi"


Weidensteg 12a
16767 Leegebruch


Telefon: 03304 - 2043420

Fax: 03304 - 2043419

 

Mail:  

 

 

Anfahrt:

  • aus Oranienburg mit den Buslinien 800 und 824

  • aus Hennigsdorf mit der Buslinie 824

  • mit dem PKW über die B 96 und L 171

Parkmöglichkeiten finden Sie ca. 100m vom Schul- und Hortgelände entfernt auf einem öffentlichen Parkplatz der Gemeinde Leegebruch.

 
Vertretungspläne
 

Unsere Vertretungspläne hängen tagesaktuell ab 8.00 Uhr im Foyer des Schulhauses aus. Unsere Schüler*innen lesen sie sehr aktiv vor der Hofpause oder nach dem Mittagessen, um auf den kommenden Tag gut vorbereitet zu sein.

 
 
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Konzept LG+

Logo

Es gibt in der Gemeinde Leegebruch eine Gruppe von Kindern im Grundschulalter, die in der Familie und im Rahmen von Angeboten und Maßnahmen, die im regelhaften Schulbetrieb erbracht werden, keine ausreichende Unterstützung für ein erfolgreiches Lernen in der Schule und einen erfolgreichen Kompetenzerwerb im umfassenden Sinne (emotional, sozial, alltagsbezogen) erhalten. In der Schule werden bei diesen Kindern langanhaltende Auffälligkeiten im emotional-sozialen Bereich in Verbindung mit Sachbeschädigung bzw. Fremd- und Selbstgefährdung festgestellt. Schule reagiert auf solche Herausforderungen mit pädagogischen Mitteln und der Anwendung von Erziehungsmaßnahmen. Greifen diese nicht oder zeigen nur kurzfristige Wirkung, ist Schule gehalten, ihre pädagogischen Bemühungen aufrecht zu erhalten und alle schulischen Mittel, inkl. der Ordnungsmaßnahmen bis hin einer Suspendierung, auszuschöpfen. Dabei treten konfliktbeladene Begleitprozesse auf, die für alle Beteiligten belastend sind: Für das Kind, dessen Eltern bzw. Personensorgeberechtigten, die Mitschüler:innen und auch für die Lehrkräfte. In diesen Prozessen kommt es häufig zu offenen Auseinandersetzungen in Elternversammlungen, zu Beschwerden von Eltern und Kindern, zu Überforderungssituationen von Kindern, Lehrkräften und Schulleitung. Ziel der Lerngruppe + ist es diese Begleitprozesse zu minimieren und eine gemeinsame Zusammenarbeit zu ermöglichen.

Ziel

 

Die Arbeit in der Lerngruppe + ist an Schüler: innen (SuS) der zweiten bis vierten Klasse gerichtet, die

 

  • Entwicklungsverzögerungen unterschiedlicher Ausprägung im emotionalen       und sozialen Bereich aufzeigen,

  • deren Teilhabe sich am Regelunterricht nicht erfolgreich gestaltet und

  • Fremd- und selbstgefährdendes Verhalten zeigen,

  • die nicht ausschließlich im regelschulischen Kontext erfolgreich lernen und 

      gefördert  werden können

  • soziale Benachteiligungen und/oder individuelle Beeinträchtigungen besitzen,

      die im Prozess der schulischen und sozialen Integration in erhöhtem Maß 

      auf Unterstützung  angewiesen sind

  • erhebliche Schwierigkeiten der sozialen Eigen-und Impulssteuerung aufweisen und deren Eltern/ Personensorgeberechtigte.

ziel

 

 

Ziele für die SuS:

  • fortgeführtes Lernen in der Regelschulklasse

  • Vertrauensaufbau in die eigene Leistungsfähigkeit, konzentrierte Mitarbeit im

    Unterricht, den individuellen Leistungsvoraussetzungen entsprechend

  • Lernen und Anwenden von Strategien, das eigene Verhalten und Emotionen 

    weitgehend selbst zu regulieren, Einhalten sozialer Normen der Schule / 

    Klasse, so dass eine Beschulung in der Regelklasse möglich ist

     

Ziele für Eltern/Sorgeberechtigte:

  • Aufbau einer verlässlichen Zusammenarbeit zwischen den 

    Eltern/Sorgeberechtigten und den Lehrkräften sowie der 

    sozialpädagogischen Fachkraft

  • Umsetzen gemeinsam entwickelter Erziehungsziele

  • regelmäßige Wahrnehmung der Gespräche mit den Pädagogen*innen 

    durch die Eltern, Unterstützung ihres Kindes beim Lernen / in schulischen Belangen

 

 

 

 

spi
zurück
  • Senden
  • Drucken
  • nach oben
 
  • Links auf zusätzliche Funktionen und Kontaktinformationen überspringen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • bookmark
    Als Favorit hinzufügen
  • mail
    Link verschicken
  • print
    Druckansicht öffnen
 
Brandenburg vernetzt
 
Login   |   Datenschutz   |   Impressum   |   Intra.Net